Die Familie eines Wachkomapatienten aus Erding klagt gegen den Rettungszweckverband Erding. Gefordert werden vor Gericht Schadensersatz, Schmerzensgeld und zukünftige Rentenansprüche[…]
WeiterlesenKategorie: Nachrichten aus dem Medizinrecht
Hier finden Sie aktuelle Nachrichten und Beiträge aus den Themenbereichen Medizinrecht, Arztrecht, Arzthaftungsrecht und Patientenrecht.
Ärzte vernichten nach Totgeburt Beweise in Klinik in Hannover ?
Eine 42-jährige Frau wurde in einer Hannoveraner Klinik zur Geburt ihres Kindes stationär aufgenommen. Bei Untersuchungen vor der Geburt wurden[…]
WeiterlesenHandyfotos als Beweis für Arztfehler
Das OLG Oldenburg hat in einem Gerichtsverfahren festgelegt, dass Fotos, die mit einem Mobiltelefon erstellt wurden, als Beweismittel für einen[…]
WeiterlesenUnfallchirurgen und Orthopäden werden am häufigsten wegen Behandlungsfehlern gemeldet
Die ärztliche Schlichtungsstelle in Hannover prüft jährlich mehr als 4000 Vorwürfe gegen Ärzte. Am häufigsten werden dabei Unfallchirurgen und Orthopäden[…]
WeiterlesenGrundsätzlich müssen beide Eltern einer medizinischen Behandlung des Kindes zustimmen
Das OLG Hamm stellt in einer neuen Entscheidung klar, dass grundsätzlich beide Eltern bei einer bevorstehenden Operation bzw. ärztlichen Heilbehandlung[…]
WeiterlesenKrankenhauspfleger behandelte Patientin mit möglicherweise unsauberen Handschuhen
Der dritte Zivilsenat des Oberlandesgerichts Hamm hatte darüber zu entscheiden, ob es einen Hygienemangel darstellt, wenn ein Krankenhauspfleger eine Patientin[…]
WeiterlesenHat ein Arzt unnötig Patienten geschädigt, um sie dann operieren zu können ?
Hat ein Arzt unnötig Patienten geschädigt, um sie dann operieren zu können ? Diesen Vorwurf an einen Mediziner aus Villingen-Schwenningen[…]
WeiterlesenDie Welt: Jeder fünfte Arzt ist eine Gefahr für Patienten
Laut einem Artikel in der Welt stellt jeder fünfte Arzt eine Gefahr für Patienten dar. Daher fordern Verbraucherschützer einen besseren[…]
WeiterlesenKrankenhaus muss Eltern 45500 Euro für Baby-Tod zahlen
Die Eltern eines verstorbenen Säuglings erhalten 45.500 Euro Schmerzensgeld für den Tod ihres sieben Woche alten Kindes von einer Nürnberger[…]
WeiterlesenEine Patientin verklagt ihren Hausarzt wegen Leberversagen durch Medikamente
Eine 39 Jahre alte Frau aus Darmstadt forderte von ihrem Hausarzt Schadensersatz. Die Patientin hatte 2013 ein akutes toxisches Leberversagen[…]
Weiterlesen